Türkei
Moderne Investmentwohnungen mit Mietgarantie - Kağıthane, Istanbul (Standort Europa)
Turkey / Stambuł / Stambuł
360 100 €
Wohnungen mit Blick auf den Bosporus im Herzen von Istanbul zu verkaufen
Turkey / İstanbul / Fatih
3 144 000 $
Wohnungen in Fulya
Turkey / İstanbul / Şişli
373 333 $
🏡 𝐋𝐔𝐊𝐒𝐔𝐒𝐎𝐖𝐀 𝐖𝐈𝐋𝐋𝐀 𝐖 𝐀𝐋𝐀𝐍𝐘𝐈 - 𝐏𝐎𝐃 𝐎𝐁𝐘𝐖𝐀𝐓𝐄𝐋𝐒𝐓𝐖𝐎 𝐓𝐔𝐑𝐄𝐂𝐊𝐈𝐄 🇹🇷
Turkey
1 500 000 €
💸 2 Wohnungen = Staatsbürgerschaft+ Passives Einkommen!
TOP Turkey / Antalya / Alanya
394 500 €
4 Mevsim Yaşam - Leben in den vier Jahreszeiten
Turkey / Muğla / Bodrum
465 000 $
Wohnungen in Alanya
Turkey / Antalya / Alanya
300 000 $
Wohnungen in Alanya, Bezirk Oba
Turkey / Antalya / Alanya
250 000 $
Wohnungen in Istanbul
Turkey / İstanbul / Fatih
502 000 $
Wohnungen in Ümraniye, Istanbul
Turkey / İstanbul / Ümraniye
455 000 $
KOŞUYOLU KORU EVLERİ - Luxuriöse Familienanlage in Üsküdar, Istanbul
Turkey / İstanbul / Üsküdar
1 102 000 $
Luxus am Meer in Alanya
Turkey / Antalya / Alanya
300 000 $
Luxuriöse Wohnanlage in Üsküdar, Istanbul - ein einzigartiger Ort zum Leben
Turkey / İstanbul / Üsküdar
830 000 $
Projekt am Meer in Istanbul
Turkey / İstanbul / Zeytinburnu
810 000 $
MODERNES ANWESEN IN ZEYTINBURNU - BEZUGSFERTIG
Turkey / İstanbul / Zeytinburnu
964 000 $
1. Dürfen Ausländer Immobilien in der Türkei kaufen?
Ja, Ausländer dürfen in der Türkei problemlos Immobilien erwerben. Der Prozess ist relativ einfach und erfordert die Beantragung einer Steueridentifikationsnummer, die Eröffnung eines Bankkontos in der Türkei sowie die Unterzeichnung des Kaufvertrags. Wichtig ist auch die Registrierung der Eigentumsurkunde (Tapu). Die Türkei legt ausländischen Käufern nur wenige Beschränkungen auf, was sie besonders attraktiv für internationale Investoren macht.
2. Welche zusätzlichen Kosten entstehen beim Immobilienkauf in der Türkei?
Beim Erwerb einer Immobilie in der Türkei sind einige zusätzliche Kosten zu berücksichtigen. Die Grunderwerbsteuer beträgt etwa 4 % des Immobilienwertes und wird in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt. Darüber hinaus fallen Notar- und Registrierungsgebühren, Kosten für vereidigte Übersetzungen (falls die Dokumente in einer Fremdsprache vorliegen) sowie Gebühren für die Erteilung einer Vollmacht an, wenn der Käufer nicht persönlich anwesend sein kann. Zusätzlich sollte man Ausgaben für Möblierung oder Renovierung einkalkulieren.
3. Benötige ich einen Anwalt beim Immobilienkauf in der Türkei?
Obwohl das türkische Recht die Einschaltung eines Anwalts beim Immobilienkauf nicht zwingend vorschreibt, wird es dringend empfohlen. Ein Anwalt hilft bei der Überprüfung der rechtlichen Dokumente, der Einsicht ins Grundbuch und stellt sicher, dass die Transaktion im Einklang mit den lokalen Vorschriften steht. So hat der Käufer die Gewissheit, dass der Kauf sicher und rechtskonform abläuft.
4. Kann ich eine Hypothek für den Immobilienkauf in der Türkei aufnehmen?
Ja, einige türkische Banken bieten auch Ausländern Hypothekendarlehen an. Die Bedingungen variieren je nach Bank, aber in der Regel ist eine Eigenleistung zwischen 30 % und 50 % des Immobilienwertes erforderlich sowie eine Dokumentation, die die Kreditwürdigkeit nachweist. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und einen Berater hinzuzuziehen, um die beste Finanzierungsmöglichkeit zu finden.
5. Welche Regionen sind für den Immobilienkauf in der Türkei beliebt?
Die Türkei bietet viele attraktive Standorte für den Immobilienkauf. Besonders beliebt bei Ausländern ist Alanya, eine Stadt am Mittelmeer, bekannt für ihre schönen Strände und die gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Antalya ist eine dynamische Stadt mit modernen Apartments und traditionellen Villen. Istanbul zieht Investoren mit seiner Metropolen-Atmosphäre und der einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne an. Bodrum wiederum ist eine malerische Stadt an der Ägäis, ideal für alle, die ruhigere, aber luxuriöse Gegenden bevorzugen. Jede Region bietet vielfältige Investitionsmöglichkeiten – je nach den individuellen Vorlieben und Zielen des Käufers.

